Stadtbote November/ Dezember-Weihnachtsausgabe 2024
Sehr geehrte Damen und Herren, die o. g. Stadtboten finden Sie hier.
Sehr geehrte Damen und Herren, die o. g. Stadtboten finden Sie hier.
Sehr geehrte Damen und Herren, die o. g. Termine finden Sie hier.
Sehr geehrte Damen und Herren,
die oben genannte Bekanntmachung sowie die vollständige Satzung zur Festsetzung der Grundsteuerhebesätze finden Sie unter den folgenden Links:
Für das Markieren der bestehenden und neuen Wanderwege sucht der Fränkische Albverein e.V. ehrenamtliche Kräfte.
Der Zeitaufwand ist hierfür sind ca. 5 Tage im Jahr.
Sie erhalten eine gründliche Einweisung, Werkzeug und Markiermaterial. Die Fahrtkosten werden mit € 0,30 je gefahrenem Kilometer ausgeglichen.
Die Wegemeister sind (unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft) während der Markierungsarbeiten (also nicht für die Wege dahin) unfall- und haftpflichtversichert.
Da die Arbeiten wegen der Beantragung von Fördermittel dokumentiert werden müssen, ist es erforderlich, daß Sie über einen Internetzugang verfügen.
Interessenten, die einem ebenso nützlichen wie gesunden Hobby im Freien nachgehen wollen, melden sich bitte beim
Fränkischen Albverein e.V., Tel.: 0911 429582, E-Mail.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
Herrn Gottfried Peinlich, Tel.: 0911 334713, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,
Bezirkswegemeister im Fränkischen Albverein e.V.
Beratungstermine und weitere Informationen finden sie hier.
Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Sehr geehrte Damen und Herren,
in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – wird seit Januar dieses Jahres der Mikrozensus 2024 durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier.